Die Napoleonseiche im Roßbachwald
Ein Naturdenkmal im Eifelkreis verdankt seinen Namen dem französischen Kaiser Mauel/Waxweiler.
(Text und Fotos: Michael Fischer, Pfarrei Waxweiler)
Naturdenkmäler gibt es viele in Deutschland. Sie sind herausragende Einzelschöpfungen der Natur, die unter Naturschutz gestellt sind. Der Schutz begründet sich durch die Seltenheit, Eigenart oder Schönheit des Naturdenkmals sowie seinen Wert für Wissenschaft, Heimatkunde und Naturverständnis und umfasst ein weitgehendes Veränderungsverbot. Ein Naturdenkmal kann ein einzeln stehendes oder vorkommendes Gebilde wie eine Felsnadel oder ein einzeln stehender Baum sein oder ein malerischer Wasserfall. Oft sind sie auch gleichzeitig Zeuge der historischen Kulturlandschaft.

Das Naturdenkmal verdankt seinen Namen dem französischen Kaiser Napoleon Bonaparte. Er soll um das Jahr 1812 auf seinem Rückzug von Russland durch das Prümtal gekommen sein. Es gibt jedoch verschiedene Legenden: Eine besagt, dass Napoleon die Eiche gepflanzt haben soll. Einer anderen Legende nach soll Napoleon an der Stelle, wo die Eiche steht, geschlafen haben bzw. soll dort ein Lagerplatz der Truppen Napoleons gewesen sein. Möglich wäre jedoch auch, dass seinerzeit dort ein sogenanntes Napoleonsgärtchen (ein kreisrunder mit einem Baum bepflanzter Hügel) zu Ehren der Geburt des Sohnes von Napoleon im Jahr 1811 angelegt wurde. Angaben der Kreisverwaltung zufolge ist die Napoleonseiche seit dem Jahr 1958 durch Rechtsverordnung geschützt und als Naturdenkmal ausgewiesen. Die erste Kennzeichnung durch das amtliche Dreieckschild erfolgte im Jahr 1966. Der Wanderweg, der an dem Naturdenkmal vorbei führt, wurde im Jahr 2012 im Rahmen des neu geschaffenen „NaturWanderPark delux“ des Zweckverbands Naturpark Südeifel als Prümtalweg gesondert ausgewiesen. Weitere einzig-artige Stationen auf diesem Weg sind die Prümtalschleife und das Schloss Merkeshausen.

In jedem Frühjahr or-ganisieren die Stiftung und die Pfarrei Waxweiler die sogenannte Vogelstimmenwanderung. Die etwa einstündige Wanderung beginnt frühmorgens am Sportplatz in Philippsweiler und führt durch den Roßbachwald ins Prümtal zur Napoleonseiche. Dort zelebriert der jeweilige Pfarrer von Waxweiler eine heilige Messe in besonderem Gedenken an Pfarrer und Dechant Gerhard Faber, bevor allen Teilnehmern ein Frühstück gereicht wird.
Das neu angebrachte Hinweisschild am Wegweiser Hinweisschild am Wegweiser (Nahaufnahme)

